PENA ALDERA CRIANZA 2021, BIO Rotwein, 14 Mon. Eichenfassausbau, Bodegas Jalon, Alc. 15 %, DOCa. Rioja, Spanien, enthält Sulfite!
Starker Rioja Crianza, ausgewogen in Holznoten und Tanninen.
Leicht fruchtig mild und kraftvoll zugleich Bio-Rioja mit typischen Röst-und Vanillearomen. Aus 80 % Tempranillo- und 20 % Graciano-Trauben. mind. 12 Monate Barrique.
Biowein, nach EU ECO zertifiziert und ES-ECO-035-RI kontrolliert, da der Wein auch “ungeschönt” ist bzw. keine tierischen Produkte zur Herstellung verwendet werden, ist er auch für VEGANER geeignet.
Geschmacksnoten:
Farbe: tiefrot
An der Nase: mild fruchtig und würzig, Vanille und leichte Röstaromen
Am Gaumen: dunkle Beeren, süßliche Beeren, Süßkirsche und würzige Noten mit Tanninen. Ein langer, warmer Abgang mit etwas Vanille.
Trinktemperatur: 16-18 C
12 Monate Ausbau im Eichenbarrique. Es wird keine Zuchthefe, sondern nur die im Weingarten vorhandene verwendet.
zu lagern bis Ende 2030
Der Biowein entsteht aus vollkommen entrapptem Lesegut mit langer Maischung, wobei eine sachte und kontinuierliche Extraktion aus den Beerenhülsen stattfindet. So lassen sich maximale Primäraromen sowie höchst beständige, geschmacksintensive Polyphenole erzielen, denen der Wein seine prächtige Farbe und hohe Lebenserwartung verdankt.
Die Einmaischung und Gärung erfolgte in Edelstahltanks mit automatischer Temperaturregelung, wobei nie 28° C überschritten wurden. Ziel ist es dabei, dem Wein möglichst viele Gäraromen zu verleihen
Der Wein lagert zunächst in Edelstahltanks und wird dabei entsprechend umgepumpt, bis er zum weiteren Ausbau in Barriques umgefüllt wird.
Der Crianza lagert mindestens 12 Monate, der Reserva mindestens 24 Monate im Barrique. Danach verbleibt der Wein zur Erhaltung seiner Frische und Rebsortenaromen bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank und wird erst abgefüllt, wenn er seinen Bestzustand an Komplexität, Balance und Milde erreicht hat.
Bodegas Jalón ist eine kleine Familienkellerei, deren Weine ausschließlich aus 10 ha eigener Weinberge mit geringen Erträgen entstehen. Die Rebstöcke werden sorgfältig gehegt, der Boden lediglich mit organischen Düngern behandelt. Herbizide und sonstige synthetische Pflanzenschutzmittel kommen nicht zum Einsatz.
Die Weinberge haben ein Durchschnittsalter von mind. 30 Jahren und liegen auf 460 bis 500 m Höhe im Iregua-Tal. Geologisch gesehen gehört das Anbaugebiet zur mittleren Senke des Ebro-Tals, in der allgemein Lehm, Sandstein und Konglomerate aus dem Quartär mit überwiegend lehmigem Mergel und Gips vorherrschen. Das Gebiet weist ein kontinental beeinflusstes mediterranes Klima mit wenig Niederschlägen und extremen Temperaturen auf.
Die traditionellen Rerbsorten des Riojas, Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano fühlen sich hier besonders wohl.
Ihre Weine besitzen die Bio-Zertifizierung gemäß EU-Norm (EG-Verordnung 2092/91), gehören der Herkunftsbezeichnung D.O.Ca. La Rioja an und entstehen aus ausgewählten Trauben der ökologisch angebauten Rebsorten Tempranillo, Mazuelo und Graciano, deren Lese erfolgt, wenn die Beeren ihren optimalen Reifegrad erreicht haben.
Durch eine Verordnung der Herkunftsbezeichnung Rioja werden die Rebsorten festgelegt, die in der Region verarbeitet werden dürfen. Es handelt sich dabei ausschließlich um einheimische Reben – wie die bereits erwähnten Tempranillo, Mazuelo, Graciano – unter denen sich einige nahezu ausgestorbene Sorten befinden.
Unter den Marken Peña Aldera und Lamiturri bieten sie heute Crianza-Weine und Reserva-Weine an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.