RIAL NEGRE, crianza 2017, Garnatxa, Merlot, Syrah Cuvee, Alc. 14,5%, Rotwein, Naturwein, DO Alella, CAT. Spanien,
12 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche gereift.
leicht fruchtiger, kräftiger Geschmack,
Geschmacksnoten:
Farbe: sehr intensives Kirschrot mit helleren Schlieren.
An der Nase: nach etwas Sauerstoff bestimmen dunkle Beeren und Thymian das Bouquet, dann gesellen sich Lakritze und Erde dazu.
Am Gaumen: besser belüftet kommen dunkle Fruchtnoten, etwas Säure mit frischer Minze und weitere Kräuter zum Vorschein.
Reifes Mundgefühl
wir empfehlen den Wein unbedingt zuvor zu belüften, besser: zu dekantieren und bei 17 C zu servieren !
Kleines Weingut innerhalb der winzigen DO Alella oberhalb von Barcelona.
Der Winzer Joan Munich i Aranz möchte viel erreichen. Dabei geht es ihm aber nicht um Ruhm oder Reichtum. Es geht ihm ums “Ganze”.Er ist nämlich der Meinung, dass es für uns alle ums “Ganze” geht oder zumindest gehen sollte. Sein Anliegen ist es guten, ökologischen, natürlichen, ursprünglichen Wein zu machen. Dabei andere Menschen einzubinden, zu unterstützen, fair zu bezahlen, umweltschonend zu arbeiten und am Ende den Menschen nicht nur als Konsumenten zu “bedienen”, sondern als Teil des Kreislaufs, als Genießer – der den Wein zu einem guten Essen trinkt. Selbst die Weinflaschen werden in einem kleinen Netzwerk-Mehrwegsystem wiederverwendet.
Er fing 2010 mit “Piensa en vi”an, um in der Region die traditionelle Art der Weinherstellung wiederzubeleben und dabei Natur, kulturelle Gepflogenheiten und Boden-und Klima zu beachten.
Mit einer nur zwei Ha großen gepachteten “Parzelle wurde 2011 die Theorie in die Praxis umgesetzt. Danach wurde es offiziell und Talcomraja wurde die
Marke zur Kellerei Can Pau Bernadó. Von weiteren Parzellen in Mataró kamen Merlot und Cabernet.
Der Anbau der Reben, wie auch die Arbeit im Keller geschehen nach strengen ökologischen Regeln. Seit 2014 wird auch auf Filtrierung, Klärung und Sulfite verzichtet. 2014 wurden noch Parzellen mit 20 Jahre alten Reben in Cebrià de Vallalta, erworben. Wieder Merlot und Cabernet, aber auch einige in Vergessenheit geratene autochthone Sorten.
Immer wieder kamen winzige Parzellen mit Monastrell, Garnatxa,Tempranillo und teils unbekannten Sorten dazu. Can Sala und Tordera bieten diesen Sorten
beste Voraussetzungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.