Zeigt alle 3 Ergebnisse

Die Bodega Sotero Pintado ist für spanische Verhältnisse ein sehr kleines, aber privilegiertes Weingut. Ihre knapp neun Hektar großen Weinberge zählen zu den wenigen in Europa, die in der Zeit von Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts nicht von der aus Amerika eingeführten Reblaus vernichtet wurden. Dieses Insekt, das ausschließlich die Wurzeln der europäischen Reben angriff, hätte fast das Ende des europäischen Weinbaus bedeutet. Auf wundersame Weise wurden die Reben der Familie Pintado davon verschont und deshalb können heute von mehr als 130 Jahre Alten Reben sehr gute Bio Weine erzeugt werden, welche nicht nur deshalb eine echte Rarität sind.
Die Weinberge der Bodega Sotero Pintado befinden auf einer 700 bis 800 m hoch gelegenen Ebene. Die Böden bestehen größtenteils aus Granitgestein und Granitsand. Das Klima ist sehr trocken, im Sommer sehr heiß und im Winter relativ kalt.
In der Gegend war teilweise der Weinbau fast aufgegeben worden, zugunsten anderer Landwirtschaft. Die Reben wurden größtenteils gerodet und nur, weil es einigen Weinbergbesitzern zu mühsam erschien, diese zu roden, da Weinberge und landwirtschaftliche Grundstücke nur einen geringen Wert darstellten, blieben diese erhalten. Erst Sotero Pintado erkannte den Wert und das Potential der alten Reben und begann, sie wieder zu aktivieren, zu pflegen und daraus wunderbare BioWeine zu erzeugen. Er begnügte sich nicht mit den familieneigenen Weinbergen, sondern sucht nach anderen “vergessenen” alten Reben in der Region, um Flächen hinzu zu kaufen.

Er erkannte den besonderen Wert und das Qualitätspotential dieser uralten, wurzelechten Reben und bewirtschaftet sie mit der erforderlichen Hingabe, um daraus einmalige Bio Weine zu erzeugen und auch offiziell auf biologischen Weinbau umzustellen. Eigentlich war das nur eine formelle Angelegenheit, denn wurzelechte Reben sind nicht anfällig für Mehltau und falschen Mehltau und mussten deshalb nie mit Fungiziden behandelt werden. Auch die Verwendung von Insektiziden ist in dieser Region aufgrund der verbreiten Haltung von Brieftauben seit vielen Jahren verboten.

Die im Weinberg La Reguilana im Jahr 1878 gepflanzten wurzelechten Tinta Fina Reben (Tempranillo), sowie die Im Weinberg El Labajo jetzt 100 Jahre und 130 Jahre alten Tinta Fina (95 %) als auch die restlichen 5 % der Reben, welche Albillo, Verdeja Vieja, Garnacha Tinta, Malvasia und Cabernet Sauvignon sind, wurden in Buschform in großem Abstand von einer zur nächsten Rebe gepflanzt, was zu einer perfekten Sonneneinstrahlung und einer guten Belüftung sorgte.

Selbst im spanischen Weinführer Guia Penin wurden die roten Bio-Weine der Bodega Sortero Pintado sehr gut bewertet:

Sotero Pintado Reguiliona 92 ​​​​Punkte
Soero Pintado Totem 91 Punkte
Sotero Pintado Bravucon 90 Punkte

12,00

Enthält 19% MwSt.
(16,00 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Tage 0 Werktage

19,50

Enthält 19% MwSt.
(26,00 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Tage 0 Werktage

18,00

Enthält 19% MwSt.
(24,00 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 4 Tage 0 Werktage