Bodegas Gratias ( lat: für Danke / gracias),
zwei Frauen, zwei Männer – zwei Paare, eine Passion.
Ethischer Weinbau – das ist mehr als ökologischer Weinbau, so Ana, Silvia, Iván und José , sie verstehen sich als Bewahrer der Weinvielfalt. So erhalten sie einige Parzellen, deren Weinreben ( noch ) nicht eindeutig zugeordnet werden konnten. Durch Crowdfunding finanzieren sie notwendige DNS Untersuchungen, pachten die Parzellen, die sonst schon lange neuen Reben hätten weichen müssen und stellen daraus Weine mit der treffenden Bezeichnung ” Y tú, de quién eres” ( etwa: von wem kommst/stammst du ab ) , eine Frage, die auch ich als kleiner Junge “auf dem Land” oft gestellt bekam. Als sich vermeintlich alle noch gegenseitig kannten. Die Weine sind meist spontan vergoren, jung fruchtig und kräftig. Zudem werden sortenreine Weine als Verneigungen vor der großen Bobal ( typisch für Valencia) in Rot und Rosé hergestellt. Der Ausbau ist modern – das heißt offen für alles. Von Edelstahl über Amphoren, Betontanks zu verschiedenen Hölzern wird alles probiert. Die Ergebnisse können Sie selbst kosten.